Cognitive Services
Mit Cognitive Services intelligente Workflows gestalten
Inhalte und Objekte oder eine gesprochene Sprache erkennen, das unterscheidet die Leistungsfähigkeit unserer Computersysteme heute von denen aus den Anfangszeiten des Computers. Auch wenn wir nicht so schnell rechnen können wie ein Computer, so können wir doch der Handlung eines Films folgen, wir können Inhalte von Mediendateien einschätzen und beschreiben, Sprachen verstehen und Schauspieler wiedererkennen. All diese Kompetenzen sind Beispiele kognitiver Fähigkeiten, vom lateinischen Wort cognoscere (wissen, erkennen).
Wäre es nicht großartig, wenn wir diese kognitiven Fähigkeiten mit der nahezu unbegrenzten Leistungsfähigkeit heutiger Computerumgebungen kombinieren könnten? Nun ja, eigentlich passiert genau das jetzt schon. Mit dem Aufkommen von Machine Learning Software ist es jetzt möglich, Algorithmen so zu trainieren, dass sie Medieninhalte in der gleichen Art und Weise wiedererkennen wie wir Menschen.
Es ist an der Zeit, dass wir unsere Wahrnehmung dessen, was Computer leisten können oder nicht auf die Probe stellen. Mit der Entwicklung kognitiver Machine-Learning-Algorithmen haben Technische Leiter, Content-Inhaber, und Strategische Planer im Bereich Technologie jetzt ein völlig neues Toolset an der Hand, um eine Digital Media Supply Chain der nächsten Generation aufzubauen.
Mit der Einführung von VidiNet Cognitive Services, werden VidiCore API und VidiNet hierfür zur perfekten Plattform.

Fünf Beispiele, wie Cognitive Services sich positiv auf Ihren ROI auswirkt – Heben Sie Ihr Geschäftsmodell mit Machine Learning heute auf die nächste Stufe!
Warum Cognitive Services von Vidispine nutzen?
Vidispine erweitert die VidiCore API jetzt um ein dediziertes Cognitive Service Interface, ein technisches Framwork innerhalb der Core Services, das Ihnen als Kunden direkten Zugang zu einer wachsenden Anzahl an Partnern bietet, die kognitive Services kommerziell anbieten.
In der VidiCore API haben wir eine Standardstruktur für die kognitiven Metadaten verschiedener Anbieter definiert. Daher müssen sich unsere Kunden nicht darum kümmern, wie die verschiedenen Metadatenergebnisse, die von den unterschiedlichen Anbietern zurückkommen, abgebildet und integriert werden.