Platform
Branchenlösungen
Support
Mehr
MA_Kurt_Krinke_Broadcast
PEter BC
MA_Dirk_Steinmeyer_Broadcast
IHRE KONTAKTE
Image_cognitive services_unsplash_vidispine

Cognitive Services

Mit Cognitive Services intelligente Workflows gestalten

Inhalte und Objekte oder eine gesprochene Sprache erkennen, das unterscheidet die Leistungsfähigkeit unserer Computersysteme heute von denen aus den Anfangszeiten des Computers. Auch wenn wir nicht so schnell rechnen können wie ein Computer, so können wir doch der Handlung eines Films folgen, wir können Inhalte von Mediendateien einschätzen und beschreiben, Sprachen verstehen und Schauspieler wiedererkennen. All diese Kompetenzen sind Beispiele kognitiver Fähigkeiten, vom lateinischen Wort cognoscere (wissen, erkennen). 


Wäre es nicht großartig, wenn wir diese kognitiven Fähigkeiten mit der nahezu unbegrenzten Leistungsfähigkeit heutiger Computerumgebungen kombinieren könnten? Nun ja, eigentlich passiert genau das jetzt schon. Mit dem Aufkommen von Machine Learning Software ist es jetzt möglich, Algorithmen so zu trainieren, dass sie Medieninhalte in der gleichen Art und Weise wiedererkennen wie wir Menschen. 


Es ist an der Zeit, dass wir unsere Wahrnehmung dessen, was Computer leisten können oder nicht auf die Probe stellen. Mit der Entwicklung kognitiver Machine-Learning-Algorithmen haben Technische Leiter, Content-Inhaber, und Strategische Planer im Bereich Technologie jetzt ein völlig neues Toolset an der Hand, um eine Digital Media Supply Chain der nächsten Generation aufzubauen.  


Mit der Einführung von VidiNet Cognitive Services, werden VidiCore API und VidiNet hierfür zur perfekten Plattform.  

Download Whitepaper: Five examples of using cognitive services to achieve positive ROI
Whitepaper herunterladen

Fünf Beispiele, wie Cognitive Services sich positiv auf Ihren ROI auswirkt – Heben Sie Ihr Geschäftsmodell mit Machine Learning heute auf die nächste Stufe! 

Warum Cognitive Services von Vidispine nutzen?

Vidinet dashboard

Vidispine erweitert die VidiCore API jetzt um ein dediziertes Cognitive Service Interface, ein technisches Framwork innerhalb der Core Services, das Ihnen als Kunden direkten Zugang zu einer wachsenden Anzahl an Partnern bietet, die kognitive Services kommerziell anbieten. 

In der VidiCore API haben wir eine Standardstruktur für die kognitiven Metadaten verschiedener Anbieter definiert. Daher müssen sich unsere Kunden nicht darum kümmern, wie die verschiedenen Metadatenergebnisse, die von den unterschiedlichen Anbietern zurückkommen, abgebildet und integriert werden. 

Wie können Cognitive Services Ihre bestehende Media Supply Chain verbessern?

With the ability to train machines with large numbers of audio-visual data, many new opportunities open up where computers and humans can work side by side. Once you have the information as metadata you are can use this information improve the performance of your media supply chain.   

Automatische Untertitelung

Ein Machine-Learning-Algorithmus erledigt einen Großteil der Arbeit und ein Mensch nimmt die letzten Änderungen vor. Je nach Umgebung kann ein Machine-Learning-Transkriptions-Algorithmus eine Genauigkeit von mindestens 80 bis 90 % erreichen. Stellen Sie sich die Zeit vor, die die manuelle Transkription bei der Untertitelung kostet. 

Gesichtserkennung

Den Algorithmus dahingehend zu trainieren, dass er Gesichter erkennt, kann sich als sehr nützlich für das Tracking eines Schauspielers im Rahmen eines Ingest-Prozesses in einer Produktionsumgebung erweisen. Diese Art des Trackings ist natürlich auch nützlich, um herauszufinden, wie lange eine Person in einem Video zu sehen war oder um alle Videos mit dieser spezifischen Person in einem Archiv zu finden. 

Wollen Sie vielleicht herausfinden, was eine bestimmte Person zu einem bestimmten Thema gesagt hat? In einem solchen Fall würde man eine Kombination aus automatischer Transkription und Gesichtserkennung verwenden. 

Bilderkennung

Das Sammeln von Daten über Bildinhalte ist sehr nützlich. Möchten Sie alle Aufnahmen vom Außenstandort mit einem bestimmten Schauspieler finden oder die Präsenz einer Marke in einem Film feststellen? Der aktuelle Stand der Vidispine Cognitive Services basiert auf dem AWS-Bilderkennungsalgorithmus und verfolgt die in Ihrem Video vorhandenen Objekte mit einem Zuverlässigkeitswert, der als Faktor für die Genauigkeit verwendet werden kann.  


Starten Sie jetzt – wir helfen Ihnen gerne weiter!

Wenden Sie sich an uns, wenn Sie Fragen haben, oder lassen Sie uns Ihnen helfen, eine auf Ihre Bedürfnisse zugeschnittene Version zu erstellen. Die Kontaktinformationen finden Sie unten. 

Das könnte Sie auch interessieren

Webinar: Grundlagen der VidiNet Cognitive Services

Dieses Webinar gibt Ihnen einen Einblick in unsere KI-Strategie und wie die Integration in das VidiNet-Ökosystem funktioniert. Ebenso zeigen wir die ersten Integrationen im praktischen Einsatz und werfen einen genaueren Blick auf das definierte Metadatenmodell, die sogenannten Analyzed Data Units. 

Ihre Kontakte für VidiNet Cognitive Services

MA_Kurt_Krinke_Broadcast
Kurt Krinke
Experte für Broadcast Lösungen - Nordamerika
PEter BC
Peter Booth-Clibborn
Sales Manager - Weltweit mit Fokus UK
MA_Dirk_Steinmeyer_Broadcast
Dirk Steinmeyer
Experte für Broadcast Lösungen - Europa, Mittlerer Osten & Afrika