Development Toolkit (Basistechnologien)
Software Toolkit für die Entwicklung von Medienanwendungen
Das VidiCore Development Toolkit verkürzt die Entwicklungszeit, wenn Anwendungen auf dem VidiCore Media Management Backend aufgesetzt werden. Es umfasst die gleichen Tools und Komponenten, die wir intern bei Vidispine verwenden und ist für jeden, der die VidiNet-Plattform als Basis nutzt, verfügbar.
Entwicklung

Der schnellste Weg, um auf der VidiCore API aufzusetzen, geht mit den enthaltenen Vorlagen. Das Web Starter Template basiert auf Django/Python/Vue.js und wird für Webanwendungen verwendet.
Entwickeln Sie Ihre Anwendung mit dem Template und fügen Sie dann vollständig entkoppelte Javascript-Frontend-Komponenten und Python-Backend-Komponenten in Ihrem bevorzugten Python-Web-Framework hinzu. Sie können direkt auf die VidiCore API oder über die von Vidispine gepflegten Python und .NET SDKs zugreifen.
Einsatz
Unabhängig davon, ob Sie VidiCore in der Cloud oder vor Ort einsetzen, können Sie die mitgelieferten Docker-Bilder verwenden, um einen einzelnen Knoten oder ein geclustertes VidiCore-System schnell einzurichten. Wenn Sie die Cloud nutzen, werfen Sie einen Blick auf die Terraform-Beispielkonfigurationen.
Betrieb
Die Ansible VidiCore-Bibliothek erleichtert die Erstellung eines Playbooks, das VidiCore ganz nach Ihren Wünschen konfiguriert. Verwenden Sie die Befehlszeilentools (vsctl) zur Prüfung und Einrichtung Ihres VidiCore-Systems. Das Paket umfasst ebenso Datadog-Vorlagen als Ausgangspunkt für das Einrichten einer Systemüberwachung.

Nutzen Sie das VidiCore Development Toolkit, um die Entwicklungszeit abzukürzen, wenn Sie Anwendungen auf die VidiCore API aufsetzen. Das VDT Toolkit ist für alle VidiNet-Abonnenten frei verfügbar