Platform
Branchenlösungen
Support
Mehr
PEter BC
MA_Kurt_Krinke_Broadcast
MA_Dirk_Steinmeyer_Broadcast
IHRE KONTAKTE
Vidispine_Automated Content Ingest & Annoation_unsplash

Automatisierter Content Ingest & Annotation

Content Ingest und Konvertierung von Medienobjekten

Der Prozess der Medienakquisition deckte früher den Medien-Ingest bestimmter Medienarten ab, wie etwa Band, Festplatte und Satellitenzuführung. Heutzutage umfasst der Ingest-Prozess von Videos auch Dateiübertragungen und Feeds über das Internet, aber die Gerätesteuerung ist immer noch ein wichtiger Faktor für „traditionelle“ Medien. Gleichzeitig müssen Dateiübertragungen, besonders bei schnell durchlaufenden Workflows oder Workflows, die längere Inhalte umfassen, so gehandhabt werden, dass bereits während der Übertragung mit der Arbeit an den Dateien begonnen werden kann. 

  

Eine besondere Herausforderung beim Content Ingest und dem Annotationsprozess ist es, auf eine Ingest-Systemlösung zugreifen zu können, die sich auf jede Medienquelle anpassen lässt und dabei gleichzeitig Skalierbarkeit und Sicherheit gewährleistet. 

  

Darüber hinaus gilt: Je mehr Informationen aus einer Medien- und Metadatensammlung zusammengetragen und mit ihr verknüpft werden können, desto mehr Automatisierung und Effizienz können Sie in der Media Supply Chain aufbauen und desto mehr Wert aus Ihren Medienobjekten ziehen. 

Analyse

Eine Software zur Analyse und Qualitätskontrolle prüft den technischen Status ihres Media Ingest, um festzulegen, welche Art der Konvertierung und des Transcodings benötigt wird. 


Aber das ist noch nicht alles. 


Mit den neuen Cognitive Services (link) aus dem Vidispine-Portfolio auf Grundlage heute verfügbarer Machine-Learning-Algorithmen lässt sich vieles, was zuvor manuell erfasst wurde, beim Video Ingest automatisieren, darunter etwa Sprachanalyse, Transkription, Gesichts- und Objekterkennung, vulgäre Sprache, Gewalt und mehr. Auch visuelle Regelsätze für die Markenqualität können Teil eines kognitiv gesteuerten Ingest-Prozesses sein. 

  

Im Sportbereich wird die KI-gesteuerte Erkennung von Highlights (link to Nablet PR: Leistungsstarke Erweiterungen von nablet unterstützen die Automatisierung der Digital Supply Chain (arvato-systems.de) im Bereich Cognitive Services heute wahrscheinlich am meisten nachgefragt und verwendet. Sie kann bereits in den automatisierten Content-Ingest- und -Annotationsprozess eingefügt werden. 


Auch die zugehörigen Metadaten-Informationen, die für den Finanzbereich benötigt werden, wie Lizenz- und Rechtevergabe, müssen analysiert werden, um die nötigen nachgelagerten automatischen Entscheidungen in der Digital Media Supply Chain zu ermöglichen.

Sicherheit

Der Ingest-Prozess deckt wichtige Sicherheitsaspekte ihres Media-Ingest-Workflows ab. Es besteht die Möglichkeit, den ersten Ingest-Schritt in einer DMZ-ähnlichen Zone zu isolieren, um den Rest der Umgebung vor Viren, Trojanern und ähnlichen Angriffen zu schützen. 

Der Mehrwert von Vidispine

Auf der Applikations-Ebene orchestriert Vidispine MediaIngest den kompletten Ingest- und Normalisierungsprozess für eingehendes Material und gleicht Video-, Audio- und Metadaten mit den im Unternehmen standardmäßig verwendeten Formaten ab. Die All-in-One-Applikation  bietet eine einzige, benutzerfreundliche Schnittstelle zur Verwaltung und Überwachung aller Ingest-Quellen, mit oder ohne MAM-Integration. 


Hier kommt auch die erweiterte Gerätesteuerung in allen Standard-Broadcast-Umgebungen und die Unterstützung für den wachsenden Datei-Ingest hinzu, bei dem die Transcodierung und Metadatenumwandlung beginnt, sobald die ersten Elemente der Mediendateien ingestiert werden. Diese Technologie ist sehr wichtig für schnelle dateibasierte Workflows. 


Wir sind überzeugt von einer Cloud-First-Architektur in Koexistenz mit den gegebenen lokalen Umgebungen bei unseren Kunden: Je nach den aktuellen Bedürfnissen und Anforderungen des Kunden ist so ein schnelles Herauf- und Herunterskalieren möglich. Ja, unsere Lösung ist hybrid, wenn nötig. 


Die VidiFlow-Anwendung im Content-Ökosystem ermöglicht die vollständige Integration mit bestehenden Workflow- und Distributionssystemen. Hinzufügen lässt sich hier eine automatisierte Serversteuerung, Serviceintegration von Drittanbietern, Automation und Planung, Media Ingest sowie KI-gestützte, kognitive Medienanalyse. 

Unsere Lösungen rund um das Thema ‚Automatisierter Content Ingest & Annotation‘

MediaIngest - erweiterte Ingest-Steuerung & Inhaltserstellung

MediaIngest orchestriert den kompletten Prozess des Ingests und der Normalisierung von eingehendem Material gemäß den Video-, Audio- und Metadatenstandards des Unternehmens.

VidiCore

Ein hochmodernes Medienmanagement-Backend, das die Grundlage für Ihre Medieninfrastruktur bildet. 

VidiCoder

Ein Transcoder, der sich jeder individuellen Anforderung anpasst. 

VidiNet - Ihre Medien-Service-Plattform

Vidinet ist eine Cloud-basierte Plattform, die das Herzstück des Content-Ökosystems darstellt. Als Grundlage für eine breite Palette von Anwendungen und Diensten bietet VidiNet eine robuste Basis für die gesamte Content-Kette.

Erfahren Sie mehr über automatisierten Content Ingest & Annotation und die Lösungen von Vidispine. Kontaktieren Sie uns noch heute und wir werden alle Ihre Fragen beantworten und Ihnen helfen, loszulegen! Finden Sie die Kontaktinformationen unten. 


Ihre Kontakte für Automatisierter Content Ingest & Annotation

PEter BC
Peter Booth-Clibborn
Sales Manager - Weltweit mit Fokus UK
MA_Kurt_Krinke_Broadcast
Kurt Krinke
Experte für Broadcast Lösungen - Nordamerika
MA_Dirk_Steinmeyer_Broadcast
Dirk Steinmeyer
Experte für Broadcast Lösungen - Europa, Mittlerer Osten & Afrika