Aufbereitung und Distribution von Inhalten
Bereiten Sie Ihren Content für die Distribution vor
Die letzte Produktionsetappe in der Digital Media Supply Chain bezeichnet die Aufbereitung der Mediendateien für die Distribution. Traditionell betrachtet, würde dies bedeuten, eine Master File für einen Broadcastserver mit den verbundenen Metadaten für die lineare Ausspielung zu produzieren. Aber aufgrund der Marktentwicklung und verändertem Nutzerverhalten, was Mobilität und geographische Position bzw. Second-Screen-Nutzung einbezieht, wurde eine neue Distributionstechnik eingeführt. Diese ist in der Lage, sich an die verfügbare Bandbreite des Nutzers anzupassen und neue Branchenanforderungen zu erfüllen, wie etwa Server Side Ad insertion (SSAI) /Client Side Ad Insertion (CSAI), Compliance, Quality of Experience (QoE). Gemeint ist die Over-The-Top-(OTT-)Distribution.
Die OTT-Distributionsarchitektur, heute hauptsächlich bestehend aus dem Apple-HLS- und dem herstelleragnostischen DASH-Format, erfüllt die vorgenannten Anforderungen und mehr sowohl für Video-On-Demand- als auch Streaming-Plattformen.
Content-Aufbereitung – was wir tun
Das Transcoding des Quellcontents auf verschiedene Profile ist ein Prozess, durch den die geschätzte und verfügbare Bandbreite des Benutzers berücksichtigt werden soll. Diese OTT-Profile werden auch von VOD- und Streaming-Anbietern verwendet, die auf Chromecast, Apple TV oder Smart TV abzielen.
Einige der verschiedenen Standards wie 4K, 2K, HLS, DASH und IMF können auch dem Thema Rechtemanagement unterliegen, was ebenfalls im Rahmen des Content-Aufbereitungsprozesses kontrolliert und gekennzeichnet wird.
Die neue KI- und Machine-Learning-Technologie der Vidispine Cognitive Services ermöglicht auch das Auffinden und Zusammenstellen von Highlights und die automatische Content-Erstellung während eines Sportevents für Zuschauer „auf dem Second Screen“.
Die Erstellung einer Applikation oder eines individuellen Medien-Management-Systems erfordert Tools, mit denen ein solch individuelles User Interface (UI) für die manuelle Interaktion gestaltet werden kann.
Das VidiCore Development Kit (VDT), Teil des Content-Ökosystems, ist unser UI Design Toolkit und verkürzt die Entwicklungszeit, wenn Anwendungen auf die VidiCore API aufgesetzt werden sollen. Es ist das gleiche Set von Tools und Komponenten, das wir bei Vidispine intern verwenden, für jeden verfügbar, der auf die VidiNet-Plattform aufbaut.
So steht es Ihnen als Kunde frei, einen beliebigen Teil Ihrer Architektur zur Nutzerschnittstelle zu machen, die für Ihren Anwender in Ihrer Digital Media Supply Chain funktioniert.
Vidispine bietet heute ein komplettes Media-Management-Ökosystem mit den notwendigen Komponenten, Diensten und Anwendungen, mit denen eine eigene Media Supply Chain entwickelt und gestaltet werden kann, bis hin zu komplett schlüsselfertigen Systemen.
Alle der vorgenannten Modelle zur Aufbereitung und Distribution sind im Content-Ökosystem vorhanden.

Erfahren Sie mehr über die Aufbereitung und Verteilung von Inhalten und die Lösungen von Vidispine. Kontaktieren Sie uns noch heute und wir werden alle Ihre Fragen beantworten und Ihnen helfen, loszulegen! Unsere Kontaktinformationen finden Sie am Ende dieser Webseite.